Dr. Andreas TotokSpezialist für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Modellierung von multidimensionalen Datenstrukturen mit ADAPT
Ein Fallbeispielvon Dr. Andreas Totok und Wirtsch.-Inform. Ramon JaworskiBericht des Instituts für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität BraunschweigDownload im PDF-Format, 500 KBZusammenfassung:Die Konzepte Data Warehouse und On-Line Analytical Processing (OLAP) haben in den letzten Jahren eine breite Resonanz in Theorie und Praxis erfahren. Man wird kaum ein Großunternehmen finden, das nicht mindestens ein Projekt unter dem Überbegriff Data Warehouse initiiert hat. Zahlreiche Veröffentlichungen aus dem wissenschaftlichen Bereich spiegeln das Interesse aus theoretischer Seite an dem Thema wider .Das Data-Warehouse-Konzept ist im wesentlichen durch die redundante Speicherung von entscheidungsorientierten Daten aus operativen Systemen gekennzeichnet. Im Vordergrund steht die Gestaltung der Datenbasis mit Vereinheitlichung und Verfügbarmachung der Daten, weniger konkret ist aber die Definition der benötigten Auswertungsmethoden. Demgegenüber geht On-Line Analytical Processing einen Schritt weiter in Richtung Anwendung und beschreibt primär Anforderungen für die Datenanalyse. Verbunden sind hiermit Modellierungsaspekte einer multidimensionalen Datenbasis, die Konzeption von auswertungsorientierten Berechnungsprozessen sowie die Gestaltung einer intuitiven Analyseoberfläche.Die Entwicklung von operativen betriebswirtschaftlichen Informationssystemen im Phasenschema von Ist-Analyse über Sollkonzeption bis zur Implementierung ist in der Vergangenheit ausführlich untersucht worden und wird heute durch verschiedenste Methoden unterstützt . Einen Nachholbedarf gibt es dagegen noch im Feld der Entwicklung von multidimensionalen Analysesystemen, die sich durch die besondere Bedeutung von betriebswirtschaftlichen Entscheidungsobjekten von den bisherigen Informationssystemen abgrenzen.Untersucht wird in diesem Bericht eine methodische Vorgehensweise in Verbindung mit einer Notation für die konzeptionelle Modellierung von multidimensionalen Analysesystemen. Der Vorschlag für eine Vorgehensweise von GABRIEL/GLUCHOWSKI wird aufgegriffen und mit der von BULOS veröffentlichten Notation Application Design for Analytical Processing Technologies (ADAPT) im Rahmen einer Fallstudie kombiniert.